Neukirchen-Vluyn Glasermeister Christian Gerber erhielt den Goldenen Meisterbrief der Glas-Innung Niederrhein. Vor 50 Jahren legte er in Wiesbaden die Meisterprüfung ab. Im Kreis der Familie und des Mitarbeiterstamms feierte er seinen Ehrentag am Vluyner Unternehmensstandort. Warum Glas das
In der modernen Architektur ist die großflächige Verglasung nicht nur wegen ihrer Optik und Gestaltungsvielfalt ein anhaltender Trend. Große, nach Süden ausgerichtete Fenster tragen dazu bei, den Energiebedarf für die Heizung im Winter zu reduzieren. Großflächige Verglasunge
Ein neu entwickelter Kunststoff kann abhängig von der Umgebungstemperatur seine Form verändern. Anders als bei ähnlichen Materialien bleibt der Kunststoff auch nach vielen Formwechseln beweglich.
Die Schöpfer der „Polymer-Aktuatoren“: Prof. Dr. Andrea Lendlein, Dr. Karl Kratz (hi
Mercedes elektrisiert seine Luxuslimousine. Was bei den Verbrennern die S-Klasse war, ist jetzt bei den Elektrofahrzeugen der EQS. Ob der Stromer in der Praxis überzeugt, konnte der Motor-Informations-Dienst (mid)
Fenster verdunkeln und beschatten leicht gemacht: Wir zeigen, wie einfach Gardinen, Rollläden und Rollos smart werden. Das muss nicht einmal teuer sein.
Im Winter benötigt man sie zur Verdunklung gegen ungewollte Blicke, im Sommer sollen sie die Sonne aussperren: Die Rede is
iPad 10,2" für 2,90 €/Monat - nur bis 31.07.
Bis vor einem Jahr hieß sie noch Sprachheilschule. Jetzt ist sie die Kirsten-Boie-Schule, benannt nach der deutschen Kinderbuchautorin – und feiert 50. Geburtstag.
Witwer Greuner mit seinem älteren Sohn Niklas in einer Ruhewald bei Hamburg
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
DER SPIEGEL
Die Hitzewelle am Wochenende nach Fronleichnam vor anderthalb Wochen mit Tagestemperaturen nahe der 40-Grad-Marke hat für einige Aufregung bei Eltern der Friedrich-Ebert-Grundschule gesorgt. Jetzt hat die Stadt eine Lösung vorgeschlagen.
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel
WELT ONLINE: Herr Botton, wie war der Sommer?
Alain de Botton: Schön. Ich war mit meinen zwei kleinen Kindern und meiner Frau in der Schweiz unterwegs, meiner Heimat. Wir sind mit dem Auto von Zürich nach Genf gefahren, haben hier und dort angehalten und das Leben in den Alpen genosse
Nachdem Steve Jobs das erste iPad am 27. Januar 2010 vorstellen durfte, erschien es bereits am 3. April 2010 in den USA und eroberte nur kurze Zeit später – genauer gesagt seit dem 28. Mai – auch den deutschen Markt. Seitdem hat sich das Tablet weltweit etabliert: Allein im letzten Jahr